C4416 ActiV Optischer Rauchmelder
C-TECs
Optischer Rauchmelder C4416 bietet hervorstehende Meldereigenschaften
zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Ideal für den Hausalarm.
Melder der ActiV Serie sind einsetzbar mit vielen Konventionellen
Brandmelderzentralen, die mit dem Grenzwertstandard arbeiten. Dies
beinhaltet natürlich die bekannten Konventionellen BMZ von C-TEC der
CFP Serie sowie der Löschsteuerzentrale EP203.
ActiV Wärmemelder wurden gemäß der EN 54 Teil 5 durch die Intertek
geprüft und besitzen eine entsprechende Markierung und Zertifizierung
der CertAlarm.
Die Versorgungsspannung für den C4416 beträgt 6-33 V DC. Bei Auslösung
erfolgt der optische Alarm durch zwei über 360° sichtbare
Anzeigeflächen. Der C4416 benötigt einen Meldersockel vom Typ C4408 zum
Anschluss der Versorgungs- und Signalleitungen.
C4416 Haupteigenschaften:
• Andere Ausführungen:
- Maximalwert-Wärmemelder, Klasse A2
- Maximalwert-Wärmemelder, Klasse B
- Differentialwertwärmemelder Klasse A1R
- Multisensor Rauchmelder
FUNKTION / ANWENDUNG:
Der C4416 ist ein Optischer Rauchmelder. Das Messprinzip beruht auf eine Messkammer mit einem Infrarotsender als Signalquelle und einer Fotodiode zur Detektierung von Rauchpartikel. In Abwesenheit von Rauch verläuft das erzeugte Licht des Senders in einer geraden Linie vor der Fotodiode durch die Kammer. Treten Rauchpartikel in die Messkammer ein, wird das Licht durch die Partikel gebrochen und in alle Richtungen reflektiert, dabei wird das Licht auch auf die Fotodiode geleitet, wodurch ein Alarm ausgelöst wird. Optische Rauchmelder werden typischerweise in Fluchtwege, Wohnbereiche, Schlafräume und abgegrenzten Räume eingesetzt, um eine möglichst schnelle Brandentstehung zu melden. Sie eignen sich besonders zur Detektierung von langsam brennenden Feuern, wie z.B. bei Kabel- oder Schwelbränden, die dazu neigen große Mengen an Rauch zu generieren.
SPEZIFIKATION:
Artikelnummer / Beschreibung / Klasse: |
C4416 / Optischer Rauchmelder |
Empfindlichkeit (Rauchmelder): |
Nominaler Schwellwert von 0,16 db/m Lufttrübung, gemessen gemäß der EN 54-7:2000 |
Statische Temperatur-empfindlichkeit: |
min. 54 °C, max. 65 °C |
Anwendungstemperatur: |
25 °C typisch, max. 50 °C |
Statische Temperatur-empfindlichkeit: |
min. 54 °C, max. 65 °C |
Messfrequenz: |
1 Messung pro Sekunde |
Versorgungsleitung: |
überwachter 2-Leiter, polaritätsabhängig |
Versorgungsspannung: |
9 V DC bis 33 V DC |
Ruhestrom: |
30 µA bei 24 V DC |
Einschaltstromspitze: |
120 µA für 3 Sekunden |
Alarmspannung: |
6 V DC bis 33 V DC |
Alarmstrom: |
19 mA bei 12-33 V DC;
11 mA bei 9 V DC;
2,5 mA bei 6 V DC |
Haltespannung: |
6 V DC |
Haltestrom: |
2,5 mA |
min. LED-Schaltspannung: |
min. 6 V DC |
Löschspannung Alarm: |
<1 V DC |
Löschzeit Alarm: |
> 0,5 Sekunden |
Parallelausgang: |
Stromversorgung an Minuskontakt,
Kurzschlussschutz über ActiV C4408 Meldersockel.
Max Spannung 2,7 V DC, der Alarmstrom fließt durch die Parallelanzeige |
Betriebstemperaturbereich: |
-20 °C bis + 70 °C
|
Atmosphärischer Druck: |
Unempfindlich gegen Luftdruck |
Wetterschutzklasse: |
IP42 |
Abmessungen (ohne Sockel): |
Durchmesser = 102,2 mm
Höhe: 37 mm |
Abmessungen (mit Sockel): |
Durchmesser = 102,2 mm
Höhe: 57,5 mm |
Gewicht: |
Brandmelder: 99 g;
Sockel: 55g. |
Material - Melder: |
Weißes Polykarbonatgehäuse gemäß UL94 V-2 mit internen Nylonkomponenten |
Material - Sockel: |
Weißes
Polykarbonatgehäuse gemäß UL94 V-2 mit verzinnten Federkontakten und
vernickelten Befestigungsschrauben und Unterlegscheiben. |
Konformität: : |
Gemäß EN 54-5:2000 + A1:2002 Brandmeldeanlagen - Teil 5 (Wärmemelder - Punktförmige Melder). |
Produktprüfungen und Anerkennungen: |
Geprüft gemäß der EN 54 Teil 5 durch Intertek.
Zertifikat der Leistungsbeständigkeit gemäß der Bauproduktenverordnung. |
Brandmeldersockel: |
C4408 Standardsockel; C4408R Relaissockel |
|
|
|