C4414 ActiV Multisensor - Brandmelder
C-TECs
Multisensor-Brandmelder C4414 bietet hervorstehende Meldereigenschaften
zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Ideal für den Hausalarm.
Melder der ActiV Serie sind einsetzbar mit vielen Konventionellen
Brandmelderzentralen, die mit dem Grenzwertstandard arbeiten. Dies
beinhaltet natürlich die bekannten Konventionellen BMZ von C-TEC der
CFP Serie sowie der Löschsteuerzentrale EP203.
ActiV Wärmemelder wurden gemäß der EN 54 Teil 5 durch die Intertek
geprüft und besitzen eine entsprechende Markierung und Zertifizierung
der CertAlarm.
Die Versorgungsspannung für den C4414 beträgt 6-33 V DC. Bei Auslösung
erfolgt der optische Alarm durch zwei über 360° sichtbare
Anzeigeflächen. Der C4414 benötigt einen Meldersockel vom Typ C4408 zum
Anschluss der Versorgungs- und Signalleitungen.
C4414 Haupteigenschaften:
• Andere Ausführungen:
- Maximalwert-Wärmemelder, Klasse A2
- Maximalwert-Wärmemelder, Klasse B
- Differentialwertwärmemelder Klasse A1R
- Optischer Rauchmelder
FUNKTION / ANWENDUNG:
Der C4414 Multisensorbrandmelder hat zwei Sensoren einen für Rauch- und einen für Wärmedetektion. Zwar arbeiten die Sensoren unabhängig, auf offen brennende Feuer wirken sie aber empfindlicher. Detektiert z.B. der Wärmesensor einen Temperaturanstieg, wird der Empfindlichkeit des Rauchsensors reduziert. Die Auswertung der Wärme- und Rauchanalyse bedeutet nicht nur ein vergrößertes Detektions-Spektrum unterschiedlicher Feuertypen, sondern ergibt auch eine sehr effektive Falschalarmreduzierung. Dies macht den Multisensormelder zu den effektivsten All-Round-Brandmelder. Der Multisensormelder ist besonders empfehlenswert für Anwendungen in Studentenheimen, Wohnblocks und anderen kommerziellen und industriellen Anwendungen, wo auf eine Reduzierung in Falschalarme Wert gelegt wird.
SPEZIFIKATION:
Artikelnummer / Beschreibung / Klasse: |
C4414 / Multisensorbrandmelder |
Empfindlichkeit (Rauchmelder): |
Nominaler Schwellwert von 0,16 db/m Lufttrübung, gemessen gemäß der EN 54-7:2000 |
Statische Temperatur-empfindlichkeit: |
min. 54 °C, max. 65 °C |
Anwendungstemperatur: |
25 °C typisch, max. 50 °C |
Statische Temperatur-empfindlichkeit: |
min. 54 °C, max. 65 °C |
Messfrequenz: |
1 Messung pro Sekunde |
Versorgungsleitung: |
überwachter 2-Leiter, polaritätsabhängig |
Versorgungsspannung: |
9 V DC bis 33 V DC |
Ruhestrom: |
30 µA bei 24 V DC |
Einschaltstromspitze: |
120 µA für 3 Sekunden |
Alarmspannung: |
6 V DC bis 33 V DC |
Alarmstrom: |
19 mA bei 12-33 V DC;
11 mA bei 9 V DC;
2,5 mA bei 6 V DC |
Haltespannung: |
6 V DC |
Haltestrom: |
2,5 mA |
min. LED-Schaltspannung: |
min. 6 V DC |
Löschspannung Alarm: |
<1 V DC |
Löschzeit Alarm: |
> 0,5 Sekunden |
Parallelausgang: |
Stromversorgung an Minuskontakt,
Kurzschlussschutz über ActiV C4408 Meldersockel.
Max Spannung 2,7 V DC, der Alarmstrom fließt durch die Parallelanzeige |
Betriebstemperaturbereich: |
-20 °C bis + 70 °C
|
Atmosphärischer Druck: |
Unempfindlich gegen Luftdruck |
Wetterschutzklasse: |
IP42 |
Abmessungen (ohne Sockel): |
Durchmesser = 102,2 mm
Höhe: 37 mm |
Abmessungen (mit Sockel): |
Durchmesser = 102,2 mm
Höhe: 57,5 mm |
Gewicht: |
Brandmelder: 99 g;
Sockel: 55g. |
Material - Melder: |
Weißes Polykarbonatgehäuse gemäß UL94 V-2 mit internen Nylonkomponenten |
Material - Sockel: |
Weißes
Polykarbonatgehäuse gemäß UL94 V-2 mit verzinnten Federkontakten und
vernickelten Befestigungsschrauben und Unterlegscheiben. |
Konformität: : |
Gemäß EN 54-5:2000 + A1:2002 Brandmeldeanlagen - Teil 5 (Wärmemelder - Punktförmige Melder). |
Produktprüfungen und Anerkennungen: |
Geprüft gemäß der EN 54 Teil 5 durch Intertek.
Zertifikat der Leistungsbeständigkeit gemäß der Bauproduktenverordnung. |
Brandmeldersockel: |
C4408 Standardsockel; C4408R Relaissockel |
|
|
|