Anerkennungen und Zertifikate
C-TEC
besitzt als einziger Zentralenhersteller der UK Produktanerkennungen
und Zertifizierungen der Produktion durch die LPCB (Loss Prevention
Certification Board), der VdS (Schadenverhütung GmbH) und der BSI
(British Standards Institute).
Anerkennungen
durch unabhängige Prüf- und Zertifizierungstellen sind Bestätigungen,
dass ein Produkt den entsprechenden Normenanforderungen entspricht und
weiterhin entsprechen wird. Die Zertifikate helfen dem Endkunden und
Eigentümer von Gebäuden bei der Einhaltung von rechtlichen Auflagen für
den Brandschutz. Unabhängige
Anerkennungen und Zertifizierungen für Produkte im Brandschutz und
zugehöriger Service sind effektive Mittel, die eine möglichst
umfassende Beurteilung über die Qualität, Zuverlässigkeit und
Sicherheit geben, die bei ungeprüften Produkten fehlen.
Viele Versicherer bestehen über dies auf unabhängige Anerkennungen für
Produkte in Sicherheitsbereichen.
C-TECs durch
unabhängige Prüflabors geprüft und bestätigte Produkte
- CFP 2-8 Gruppen
GW-Brandmelderzentrale (geprüft
durch die LPCB, gemäß der EN 54 Teil 2 und Teil 4)
- XFP
1-2 Loop Analog Adressierbare Brandmelderzentrale (geprüft durch die LPCB, gemäß
der EN 54 Teil 2 und Teil 4)
- EP203
Automatische Löschsteuerzentrale (geprüft
durch die LPCB, gemäß der EN 54 Teil 2 und Teil 4)
- BF360
Serie von Netzladegeräten (geprüft
durch die VdS, gemäß der EN 54 Teil 4/A2)
- BF362
Serie von Netzladegeräten (geprüft
durch die VdS, gemäß der EN 54 Teil 4/A2)
- BF365SC/IM
Akustischer Signalgeber (geprüft
durch die BSI, gemäß der EN 54 Teil 17 und Teil 18)
C-TECs
Qualitätsmanagementsystem (QMS), gemäß der ISO 9001
Zusätzlich
zu den oben genannten Produktanerkennungen und –Zertifizierungen ist
C-TECs Hauptwerk als Hersteller in Wigan gemäß der ISO 9001: 2008 durch
die LPCB zertifiziert (Zertifikat Nr. 176, Ausgabe 8).
C-TECs
QMS ist eine Reihe von dokumentierten Regeln, Prozessen und Abläufen,
welche die Qualität ihrer Produkte und Service ermöglichen. Um der ISO
9001: 2008 zu entsprechen und um sicherzustellen, dass es effektiv
implementiert ist, wird das System regelmäßig durch Audits von der LPCB
überprüft.
C-TECs QMS System ist seit 1994 durch die
LPCB akkreditiert, anfangs gemäß der BS 5750 Teil 1 und später gemäß
der ISO 9000.
Die
unabhängigen Prüf- und Zertifizierungsstellen
Die LPCB - Loss
Prevention Certification Board ist eine international
anerkannte Zertifizierungsstelle ansässig in England und behauptet von
sich, weltweit die umfangreichstenPrüflabors zu besitzen. Das
Prüfsiegel der LPCB hat weltweite Anerkennung erlangt. Das sogenannte
“Rote Buch“, welches anerkannte Produkte der Brandmelde- und
Sicherheitstechnik listet, ist heute eine unerlässliche Referenz bei
der Planung, Spezifizierung und Einkauf von Produkten für die
Brandmelde- und Sicherheitstechnik und
Services.
Das
BSI- British Standards
Institute ist eine globale unabhängige Organisation,
welches die Kapazität besitzt, eine Vielzahl von Industrie- und
Konsumerprodukten zu prüfen und zu zertifizieren. Dies beinhaltet auch
Konstruktionen für den Sicherheitsbereich. Das BSI Kitemark® ist das
älteste und bekannteste Zeichen für die Produktqualität in der UK.
Die
VdS - Schadenverhütung
GmbH ist eine Einrichtung des Gesamtverbandes der
Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV).
Die
VdS prüft und zertifiziert als unabhängige und akkreditierte Prüf- und
Zertifizierungsstelle für Brandschutz und Einbruchdiebstahlschutz
Produkte und Dienstleister des Sicherheitsmarktes. Weiterhin vertreibt
die VdS über einen eigenen Verlag ein umfangreiches Richtlinienwerk und
bietet Aus- und Weiterbildung an. Das Gütesiegel VdS steht für Qualität
und Zuverlässigkeit im nationalen sowie internationalen
Sicherheitsmarkt.
Bitte
besuchen Sie unsere Download Seite, zwecks Ansicht oder zum Download
von Kopien von C-TECs Anerkennungen zu Produkten oder dem
Qualitätssystem.
|